HerrenI

Home

 

Saisonrückblick

Nun hat uns also die B-Klasse – respektive die Kreisklasse, wie sie inzwischen heisst wieder. Das Gastspiel „Kreisliga“ ist nach 3 Jahren zu Ende. Hand aufs Herz, wer hat 1997 nach dem Aufstieg wirklich damit gerechnet, dass wir uns überhaupt so lange halten können.

Der Aufstieg und die ersten beiden Jahre in der Kreisliga sind untrennbar mit dem Namen des damaligen Spielertrainers Werner Höltl verbunden. Und als Höltl 1999 den Verein verließ, war im Grunde der Abstieg schon besiegelt.

Der neue Trainer Walter Wein übernahm eine überalterte Mannschaft, die ihren Zenit mit dem Aufstieg erreicht hatte. Wein sah daher eine wichtige Aufgabe in der Verjüngung der Mannschaft. Eine Reihe junger Spieler stießen auch zu Anfang der Saison zum Verein, die es nun galt in die 1. Mannschaft zu integrieren. Zeitweise zählten nun noch 4 Spieler der Vorsaison zu seiner Stammformation. Diesen langwierigen Prozess des Umbaus hatte er offensichtlich unterschätzt. Das Spielerpotential reichte nicht aus, die Villen Neuen bildeten noch keine Einheit. Und so blieben bittere Niederlagen nicht aus. Den traurigen Tiefpunkt setzte die Mannschaft mit dem 0 : 11 in Gräfelfing.

Nach der Vorrunde stand die Mannschaft am letzten Tabellenplatz, mit der mageren Ausbeute von gerade 9 Punkten und 17 : 51 Toren.

Die Vorstandschaft musste reagieren. Ein Trainerwechsel war unumgänglich.

In dieser äusserst schwierigen Situation traute man Manfred Baumhackl noch am ehesten zu, den Karren aus dem Dreck zu ziehen. Baumhackl setzte wieder auf die alten Tugenden des Vereins und reaktivierte noch einmal die alte Garde mit Bully Baunhackl, Andi Heim, Erich Kössler und Josef Schartner. Man merkte auch gleich, es ging wieder ein Ruck durch die Mannschaft. Die ersten Spiele der Rückrunde gaben auch Anlass zur Hoffnung. Gegen Gräfelfing konnte die Hinspielschlappe mit einem 4:3-Heimsieg ausgemerzt werden und beim 3:1-Sieg gegen TSG Pasing, einen Aufstiegsaspiranten konnte die Mannschaft zeigen, dass sie zumindest phasenweise gegen Spitzenmannschaften der Kreisliga bestehen kann.

Die wohl entscheidende Niederlage war rückblickend betrachtet das 0:1 gegen den unmittelbaren Abstiegskonkurrenten SC München.

Baumhackl holte aus der Rückrunde noch immerhin 16 Punkte, es reichte in der Schlussabrechung nur zum vorletzten Tabellenplatz. Auch in der Rückrunde mussten noch einige deftige Niederlagen eingesteckt werden, was im Grunde zeigte, dass die Mannschaft auf Dauer einfach nicht das Potential für die Kreisliga aufwies.

Die Hoffnung, den Abstieg noch einmal abwenden zu können war ohnehin nicht all zu groß.

Ernst Schwetzler schrieb in der Weihnachts-VIP:

„Ein Abstieg wäre auch kein Beinbruch, nur auf eines lege ich ganz großen Wert, wenn wir schon absteigen sollten, dann mit Anstand und vor allen Dingen mit dem erklärten Ziel vor Augen, für die nächste Saison gewappnet zu sein und ernsthaft den Wiederaufstieg anzustreben.“

Es versteht sich von selbst, dass der Aufstieg oder zumindest ein vorderer Tabellenplatz als erklärtes sportliches Ziel gilt. Doch sollte dies nicht zu kurzfristig ins Auge gefasst werden. Der Abstieg sollte auch als Chance zur Konsolidierung gesehen werden. Der Neuaufbau und die Verjüngung der Mannschaft sollte im Vordergrund stehen. Es muss uns wieder gelingen Spieler für die 1. Mannschaft zu gewinnen, die sich mit dem Verein auch identifizieren. Leute, die bei Viktoria spielen, weil es ihnen in unserem Verein gefällt und nicht nur als eine von verschiedenen Optionen um möglicherweise noch ein paar Mark dabei zu verdienen. Es muss wieder eine Bindung im Gesamtgefüge des Vereins entstehen. Dann kann auch wieder die Distanz, die gelegentlich in der abgelaufenden Saison zwischen den Zuschauern und der Mannschaft festzustellen war, abgebaut werden

Auf Dauer kann wohl Viktoria aufgrund seiner Struktur und seinen finanziellen Möglichkeiten nicht mit Vereinen oberhalb der Kreisklasse konkurrieren. Die 3 Jahre in der Kreisliga waren eine schöne Episode, die uns niemand mehr nehmen kann. Und wer weiss, vielleicht packen wir gleich wieder die Rückkehr.

 

Zugänge / Abgänge

Den Verein verließen:

Wolfgang Dallmayr, Nikola Petrovic und Rade zum Nachbarverein SC Süd,

Alfred Holzer zur SpVgg Thalkirchen,

Christian Ruther zum FC Neuhadern und

Chrys Ndedigwe.

Als Neuzugänge wird gemeldet:

Michael Becker

Matthias Bräuhaus

Faruk Senzös von Gartenstadt Trudering

Christian Klose

Martin Schulze von FC Hertha

Dragan Dimitrov von Srbija

Alexander Wagmann

Spielerportraits der Neuen folgen demnächst.

Vorbereitungsspiele:

Sonntag, 30.07.00 10:30 FC Viktoria - TSV Turnerbund

Sonntag, 06.08.00 17:00 TSV Otterfing - FC Viktoria

Sonntag, 13.08.00 10:30 FC Viktoria - FC Alte Heide

 

Senioren – B

Nachdem die Senioren-B wieder mal das leidige Thema Spielermangel zu Beginn der neuen Saison hatte, konnte dies im Verlauf der Saison verbessert werden. Durch Verletzungen und teilweisen Doppelbelastungen einiger Spieler in der I. Mannschaft konnte nie aus dem vollen geschöpft werden. Nachdem jetzt die Sommerpause bei der I. Mannschaft eingekehrt ist wurde die Senioren-B stärker und legte jetzt zuletzt eine Siegserie hin. Auf Grund des derzeitigen Punktestandes kann davon ausgegangen werden, dass auch die Saison 2001 wieder in der Stadtliga-Süd gekickt wird.